Filme
-
- Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl, deutscher Film, Regisseurin Caroline Link, 2019 nach dem Roman von Judith Kerr, Originaltitel: When Hitler Stole Pink Rabbit, 1971
-
- Nackt unter Wölfen, Roman von Bruno Apitz, 1958, DDR-Spielfilm Regisseur Frank Beyer, 1963
-
- Simon sagt auf Wiedersehen zu seiner Vorhaut
-
- Kaddisch für einen Freund
-
- Alles auf Zucker!
-
- Once We Were Jews
-
- Regina Jonas – Die erste Rabbinerin der Welt
-
- Comedian Harmonists
-
- Moritz Daniel Oppenheim
-
- Der Golem, wie er in die Welt kam
-
- Hitlerjunge Salomon
-
- Schindlers Liste, Originaltitel: Schindler’s List, US-amerikanischer Spielfilm, Regisseur Steven Spielberg, 1993
-
- Der Pianist, Autobiografie Der Pianist – mein wunderbares Überleben, Originaltitel: Śmierć miasta, Władysław Szpilman, 1946, Filmdrama, Regisseur Roman Polanski, 2002
-
- Die Kinder von Windermere, Originaltitel: The Windermere Children, britischer Fernsehfilm, Regisseur Michael Samuels, 2020
-
- Wunderkinder, deutsches Filmdrama, Regisseur Marcus O. Rosenmüller, 2011
-
- Dokumentarfilm Nachlass, RegisseurIn Gabriele Voss, Christoph Hübner, Deutschland, 2017
Literatur
1. Jüdisches Leben auf Rügen und in Stralsund, Band 1 der Wissenschaftlichen Reihe des Prora-Zentrums, 2010
2. 100 Jüdische Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern, Schriften aus dem Max-Samuel- Haus, Heft 4, Rostock, 2003
3. Erica Fischer/ Simone Ladwig-Winters: Die Wertheims, Geschichte einer Familie, Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek/Hamburg, 2007
4. Jerzy Czarnecki: Mein Leben als Arier, Jüdische Familiengeschichte in Polen zur Zeit der Shoah und als Zwangsarbeiter in Deutschland, Hartung-Gorre Verlag Konstanz, 2007, 2. Auflage (er war Zwangsarbeiter in Stralsund)
5. Art Spiegelmann: The complete Maus, Penguin Books, London, 2003
6. David Baddiel: Und die Juden?, Hanser Verlag 2021
7. Kirsten Boie: Heul‘ doch nicht, du lebst ja noch, Oetinger Verlag Hamburg, 2022
8. Regina Scheer: Im Schatten der Sterne (Zum Leben und Aktionen der jüdischen Widerstandsgruppe um Herbert Baum, Berlin), Aufbau Verlag, 2004
9. Reiner Engelmann: Wir haben das KZ überlebt. Zeitzeugen berichten, cbt Verlag, 2021
10. Tanya Raab: Shalom zusammen! Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten., Verlag Droemer Knaur, 2025
Bei der Suche nach Büchern für Kinder und Jugendliche lohnt sich unbedingt ein Blick auf die Webseite von Reiner Engelmann.
https://www.jmberlin.de/lesenswerte-buecher-zu-nationalsozialismus-und-holocaust
http://www.zentralratderjuden.de/service/literaturliste
Podcasts
www.judeninrostock.de/index.php/de/podcast
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/
https://juedische-geschichte-online.net/ausstellung/juedisches-leben-seit-1945-relaunch
https://www1.wdr.de/kultur/freitagnachtjews/podcast/daniel-donskoy-podcast-100.html
Instagram: @oy_jewish_mamma (Tanya Raab), @keine.erinnerungskultur (Susanne Siegert)
Dokumentationen
„Freitagnacht Jews“ – Schabbat mit Daniel Donskoy; https://www.ardmediathek.de/video/freitagnacht-jews-mit-daniel-donskoy/
Familiengeschichten aus der NS-Zeit, https://gedenken-hamburg-mitte.de/infothek/schulprogramm/
https://www.hoerspielundfeature.de/hauskauf-mit-geschichte-100.html